
Letzte Woche fand an unserer Schule der Workshop „Gegen Vorurteile und Diskriminierung“ von youngCaritas statt. In interaktiven Übungen und Gruppendiskussionen wurde den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen aufgezeigt, wie Vorurteile entstehen und welche Auswirkungen sie auf das gesellschaftliche Zusammenleben haben können. Besonders durch Rollenspiele und praxisnahe Szenarien wurde das Thema greifbar gemacht. Der Workshop förderte nicht nur das Bewusstsein für verschiedene Formen der Diskriminierung, sondern auch die Reflexion über eigene Einstellungen und Verhaltensweisen. Zum Abschluss diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber, wie jeder von uns aktiv gegen Vorurteile und für mehr Respekt und Vielfalt eintreten kann. Ein lehrreicher und wichtiger Beitrag für ein respektvolles Miteinander.

Im Anschluss an den Workshop hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Eindrücke und Gedanken zu teilen:
"Ich fand den Workshop sehr sinnvoll und hilfreich. Es fällt Menschen am Anfang sogar nicht mal auf, dass sie ein Vorurteil aussprechen. Man sollte nie alle Menschen in eine Schublade schmeißen. Alle haben viele Gemeinsamkeiten, auch wenn sie am Anfang nicht sichtbar sind." - Lea
"Wir fanden den heutigen Workshop ganz cool, weil wir einiges daraus lernen und unsere Denkweise verbessern konnten." - Tabasum und Katrin
"Der Workshop hat uns besonders gut gefallen, da es kurz und informativ war und man durch die vielen Videos, Bilder und Quizze sehr viel über Rassismus und Vorurteile lernen konnte." - Bahij, Armin und Kristian
Comments